Musterberechtigung (Type Rating)

Musterberechtigung

Sobald Sie Ihre PPL(H) Lizenz erhalten haben, dürfen Sie das Hubschraubermuster fliegen, mit dem die Ausbildung absolviert wurde. Dieser Hubschrauber-Typ wird von der ausstellenden Behörde in die Lizenz eingetragen.

Wollen Sie ein weiteres Hubschraubermuster fliegen dürfen, so ist eine typenspezifische Ausbildung nötig (Type Rating). Diese Zusatzausbildung ist speziell auf das neue Luftfahrzeug ausgerichtet. So werden Notverfahren, Technik und Flugeigenschaften zuerst im theoretischen Unterricht und später in der Praxis erlernt. Im Anschluss findet eine praktische Prüfung durch einen zertifizierten Prüfer statt.

Theoretische Elemente aus der Grundausbildung werden beim Type Rating nicht behandelt.

Die Voraussetzung für ein „SEP“- oder „SET“-Rating ist eine gültige PPL(H) oder CPL(H) mit mindestens 5 Stunden Flugzeit.

Type Ratings bei Heli NRW

Heli NRW bietet folgende Typenberechtigungen an:

  • Guimbal Cabri G2
    Single Engine Piston, kurz „SEP“ → 1 Kolbenmotor
  • Sikorsky/Schweizer S300/HU269
    Single Engine Piston, kurz „SEP“ → 1 Kolbenmotor
  • Robinson R44
    Single Engine Piston, kurz „SEP“ → 1 Kolbenmotor
  • Bell 206
    Single Engine Turbine, kurz „SET“ → 1 Turbinentriebwerk
  • Airbus AS 350 
    Single Engine Turbine, kurz „SET“ → 1 Turbinentriebwerk
  • Airbus EC120
    Single Engine Turbine, kurz „SET“ → 1 Turbinentriebwerk
  • Bell 505
    Single Engine Turbine, kurz „SET“ → 1 Turbinentriebwerk
  • Robinson R66
    Single Engine Turbine, kurz „SET“ → 1 Turbinentriebwerk

Ausbildungsinhalt Muster-Berechtigung

Theorie

Der theoretische Teil eines Type Ratings behandelt folgende Themen:

  • Zelle, Rotor, Systeme, Normalbetrieb der Systeme und Störungen
  • Betriebsgrenzen
  • Flugleistung, Flugplanung und -überwachung
  • Beladung, Schwerpunkt und Bereitstellung
  • Notverfahren

Praxis

Im praktischen Teil einer Musterberechtigung ist eine gewisse Anzahl an Flugstunden mit dem gewünschten Typ vorgegeben. Für „SEP“- und „SET“-Ratings sind das mindestens 5 Stunden, für ein „MET“-Rating mindestens 8 Stunden.

Die praktische Ausbildung besteht aus Eingewöhnungsflug mit Normalverfahren, Normalverfahren und Notverfahren und Instrumenteneinweisung.

Der Ablauf des Lehrgangs zum Erwerb einer Musterberechtigung:
Theorieausbildung → Abschlusstest → Cockpit Training → Flugausbildung → Praktische Prüfung

Kontaktieren Sie uns

Sie erreichen uns unter:

+49 (0) 2161 / 467 15 60

Oder schreiben Sie uns eine Nachricht: